english

Walter Stöhrer

Stuttgart 1937 - Scholderup 2000


Von 1957 bis 1959 studiert Walter Stöhrer gemeinsam mit Horst Antes und Dieter Krieg an der Hochschule für Bildende Künste in Karlsruhe bei HAP Grieshaber. Berlin wird nach dem Studium sein fester Wohnort.
Bereits Anfang der 1960er Jahre wird Stöhrer bekannt, seine leidenschaftlich erregt wirkende und an die im Surrealismus favorisierte "Ecriture automatique" erinnernde informelle Malweise, die trotz spontaner Pinselführung auch figurative Elemente surrealen Ursprungs beinhaltet, erzeugt großes Interesse. In der Kellergalerie im Schloss Darmstadt kommt es schon 1961 zur ersten Einzelausstellung.
Walter Stöhrer wird 1964 mit dem Kunstpreis der Stadt Berlin ausgezeichnet. Der Künstler erhält für seine Arbeiten in der Folgezeit verschiedene Auszeichnungen. 1977 beispielsweise den Villa-Romana-Preis in Florenz. 1965 findet die zweite Einzelausstellung in der Galerie Nächst St. Stefan in Wien statt. Berlin und Stuttgart folgen ebenfalls mit Einzelausstellungen 1979 und 1980 in der DAAD-Galerie und im Württembergischen Kunstverein. Eine einjährige Gastprofessur an der Hochschule der Künste in Berlin folgt 1981.
Eine umfassende Werkschau des Malers wird in zwei Retrospektiven im Kunstmuseum Düsseldorf und im Saarland-Museum Saarbrücken 1984 gezeigt. Ab 1986 lehrt Walter Stöhrer an der Hochschule der Künste in Berlin. Dort sind 1989 seine Arbeiten als Einzelausstellung in der Berlinischen Galerie zu sehen.
Walter Stöhrer stirbt am 10. April 2000 in Scholderup.


Cecily Brown - The Englischer Garten
Cecily Brown
The Englischer Garten
400.000 €
Detailansicht
Katharina Grosse - Untitled
Katharina Grosse
Untitled
200.000 €
Detailansicht
Serge Poliakoff - Composition abstraite
Serge Poliakoff
Composition abstraite
120.000 €
Detailansicht
Jim Lambie - Shining Star
Jim Lambie
Shining Star
85.000 €
Detailansicht
André Butzer - Ohne Titel
André Butzer
Ohne Titel
80.000 €
Detailansicht
Louise Nevelson - Untitled
Louise Nevelson
Untitled
78.000 €
Detailansicht
Hermann Nitsch - Ohne Titel
Hermann Nitsch
Ohne Titel
70.000 €
Detailansicht
Pipilotti Rist - Melina, die erleuchtete Enkelin (Blau Türkis) (Familie Elektrobranche)
Pipilotti Rist
Melina, die erleuchtete Enkelin (Blau Türkis) (Familie Elektrobranche)
68.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Ernst Ludwig Kirchner
Startpreis: 2.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt